TRINK–GENOSSE eröffnen eine genossenschaftliche Bar. – Und du kannst mitmachen.

(Werbung, weil Verlinkung)
Wir probieren hier mal was Neues: Wir empfehlen eine Bar, die es noch gar nicht gibt. TRINK–GENOSSE heißt das Projekt, von dem wir glauben, dass es Kölns Kneipenszene demnächst bereichern wird. 🍺🎉 Und wenn IHR schon immer mal eine Bar eröffnen wolltet, solltet ihr schleunigst bei ihrer Crowdfunding-Kampagne bei Startnext vorbeischauen. Diese läuft nur noch bis einschließlich Freitag 30.11.2018. Dort könnt ihr u.a. einen Genossenschaftsanteil kaufen.
Weiterlesen „TRINK–GENOSSE eröffnen eine genossenschaftliche Bar. – Und du kannst mitmachen.“

Werbung

Bar Zwei – Gin-Liebe in Ehrenfeld

Seit etwas mehr als einem Jahr erwartet uns auf der Venloer Straße in Ehrenfeld die Bar Zwei mit großartiger Ginkarte und traumhaft puristischem Interieur.

Die Wände sind grau verputzt und nackt. Tische und Stühle sind schnörkellos elegant. Lediglich ein paar gezielt gesetzte Akzente lenken hier den Blick: In einer Ecke der Bar steht ein odezenter Blumenstrauß und vor der Toilette erwartet uns eine goldene Ananas. Lediglich die Lampen-Installation über der Theke ist etwas opulenter. Und so kann man sich voll und ganz auf die Drinks und die Leute konzentrieren. Der perfekte Sitzplatz ist übrigens direkt am Eingang mit Blick nach draußen. Im Sommer sitzt man bei geöffneten Türen und kann das abendliche Ehrenfelder Treiben beobachten. Weiterlesen „Bar Zwei – Gin-Liebe in Ehrenfeld“

La Patata La Plata – Kleiner Geheimtipp für Fans der spanischen Küche

Klein, aber oho! Wer das schlichte, spanische Restaurant La Patata La Plata betritt, wundert sich erst einmal, wie klein das Lokal ist. Aber gerade das macht es besonders gemütlich.

Auf der Tageskarte an der Wand findet man Paella, Lamm und Fischgerichte.
Wer Tapas bestellen möchte, geht nach vorne an die Theke und kriegt dort die üppige Auswahl erklärt. Ein Tapasteller kostet jeweils 4€ und ist üppig gefüllt. Hier geht man nach 3 Tapas satt nach Hause. Bei viel Hunger empfehlen sich 4 Tapas.
Weiterlesen „La Patata La Plata – Kleiner Geheimtipp für Fans der spanischen Küche“

Rook Bar Opening im Blau-Gold-Turm

Achtung: Die Rook Bar gab es nur für einige Wochen in Köln. Seit Weihnachten 2016 hat sie leider ihre Pforten geschlossen. 

Für die nächsten Wochen hat Köln einen neuen Geheimtipp:


Das Rook ist eine Speakeasy Bar und versteckt sich im Leo-Amann-Park in Ehrenfeld.
Während der Prohibition stand Speakeasy für „Flüsterkneipe“, also geheime Kneipen und Clubs, von denen man nur durch Hörensagen wusste. Deshalb hat das Rook auch keine Homepage und kein Namensschild an der Tür. Wer rein möchte, muss mutig an die Tore das Turms klopfen, seinem Namen nennen und wenn man auf der Gästeliste steht, darf man die Stufen des Turms empor klettern.


Vorbei geht es an der Garderobe und den Toiletten, in die 4. Etage. Dort findet sich diese wunderbare Bar, an der Longdrinks und Heineken ausgeschenkt werden. 🍹🍸🍺
Der Bierhersteller hatte in einem Wettbewerb Kölner dazu aufgefordert, ihr eigenes Barkonzept zu kreieren. Dies hier ist die Gewinnerbar (und natürlich eine riesige Promoaktion für Heineken, weshalb hier auch überall Fotografen herumlaufen und alles festhalten).

3 Longdrinks gibt es zur Auswahl: Weiterlesen „Rook Bar Opening im Blau-Gold-Turm“

Bad Ape – die Sandwichkünstler in der Kölner City

Willkommen beim Bad Ape in der Alte Wallgasse 2A!

img_2822In einer Seitenstraße der Ehrenstraße findet ihr diesen kleinen Laden. Etwas versteckt, wie es sich für Geheimtipp-Perlen gehört. Allerdings hat das Team vom bad.ape.cologne grade den Gastro-Gründerpreis gewonnen, also ist das mit dem „Geheimtipp“ wohl bald Geschichte.

Was gibt es hier?
Leckere, äußerst kreative Salate und selbstgemachte Beerenlimonade, falls ihr die Shoppingpause für eine gesunde Stärkung nutzen wollt.
Besonders bekannt sind die Affen für Ihre Sandwiches (bzw. „Apewiches“) beispielsweise mit 36 Stunden gegartem Ochsenfleisch, Miesmuscheln oder mit geräuchertem Sous-vide-Hühnchen. Die vegetarische Sandwich-Variante war leider ausverkauft, als wir vor Ort waren, aber die Salate waren lecker und die äußerst glücklichen Gesichter der Sandwich essenden Gäste sprachen Bände. Weiterlesen „Bad Ape – die Sandwichkünstler in der Kölner City“

Wieder on tour: Kölnpfad Etappe 1 mit den Mädels (und mit Selfiestick)

IMG_8883Der Kölnpfad, ja, der Kölnpfad… Wer einmal damit anfängt, mag nicht mehr aufhören. Nachdem ich vor 2 Jahren mal Etappe 2 (18 km) gewandert bin, stand im November letzten Jahres Etappe 10 des Kölnpfads an. Im Dezember folgte Etappe 11, welche ich hier nicht dokumentiert habe, weil sie für meinen Geschmack zu unspektakulär gestaltet ist (es geht hauptsächlich geradeaus am Rheinufer entlang).

Vergangenes Wochenende stand dann Etappe 1 auf dem Programm – und diese war wieder traumhaft schön. In 22 Kilometern wird man vom Heinrich-Lübke-Ufer (Rodenkirchen), durch den Weißer Rheinbogen und den Forstbotanischen Garten, das Friedenswäldchen sowie den äußeren Grüngürtel zum Kalscheurer Weiher und schließlich nach Klettenberg geführt. Wer Köln kennt, weiß schon aufgrund der genannten Stationen, dass diese Route sich lohnen wird.  Weiterlesen „Wieder on tour: Kölnpfad Etappe 1 mit den Mädels (und mit Selfiestick)“

Willkommen im Flakes-Paradies! Flakes Corner in der Südstadt

Ich bin ein riesiger Fan von Läden, in denen man sich seine Gerichte selbst zusammenstellen kann. So wie beispielsweise im Mongos oder wie in der Cold Stone Creamery – mein absolutes Highlight aus den USA. Dort kann man sich seine eigene Eissorte zusammenstellen, bspw. mit Brownies, Obst, Keksen und Sirup. Also so ähnlich wie in einigen Frozen Joghurt-Läden in Deutschland aber noch eine Spur perverser. Perverser heißt in diesem Fall besser! 😉

Aber in diesem Beitrag soll es nicht um Eiscreme gehen, sondern um Cerealien – um Cornflakes und Co. Diese führten bisher in Deutschland ein ausgesprochen bescheidenes Dasein. Nur wenige haben bisher erkannt, welches Potential für großartige, perverse Frühstückskreationen sich hinter Toppas, Smacks und Co. verbirgt. Zum Glück gibt es die Gründer vom Flakes Corner, die uns seit zwei Monaten nicht nur die Frühstückscerealien des deutschen Marktes in neuer Manier präsentieren, sondern auch die internationalen Flakes-Highlights importieren.  Weiterlesen „Willkommen im Flakes-Paradies! Flakes Corner in der Südstadt“

Zollstock kann hip: Die Limodealer – Nicht nur für Gin-Liebhaber

Achtung, die Limodealer haben Ende Februar beide Filialen (Kiosk und Shop) geschlossen. Wenn es eine Info gibt, wie es mit den Läden weitergeht, informiere ich euch hier.

Ende letzten Jahres habe ich es endlich mal geschafft, die Limodealer in Zollstock zu besuchen. Dann kam Silvester und dann kam die Seitenstrangangina. Deshalb gibt es den Beitrag dazu (und später noch zum „485°“ in der Südstadt) erst jetzt.

„Dein Laden für Trinkkultur“ – so der Slogan der Limodealer, deren Shop sich bereits seit über zwei Jahren etwas abseits in einem Zollstocker Hinterhof befindet. Die Jungs haben sich so gut versteckt, dass ich, obwohl ich seit sechseinhalb Jahren in diesem Viertel, wohne erst Ende 2015 über einen Flyer von Ihnen erfahren habe. Weiterlesen „Zollstock kann hip: Die Limodealer – Nicht nur für Gin-Liebhaber“

Eine Armlänge – Themen, die nicht als Mittel zum Zweck diskutiert werden sollten

wordcloud

 

Ja, das hier wird der x-te Beitrag zu den Übergriffen, die in der Silvesternacht auf der Domplatte passiert sind.

Lange habe ich überlegt, ob ich wirklich finde, mich jetzt auch noch dazu äußern zu müssen – und ehrlich gesagt bin ich eigentlich langsam müde, in Sachen Flüchtlingspolitik zu diskutieren.

Aber das ist ja genau das Problem: Dass Leute aufhören, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und sich stattdessen auf Plattitüden beschränken. Es ist genauso gefährlich, den „Alle Flüchtlinge/Ausländer missachten unsere Kultur, sind kriminell und haben ein miserables Frauenbild“-Unkenrufen argumentativ nichts entgegenzusetzen, wie die Ängste vieler Menschen zu ignorieren und medial unter den Teppich zu kehren. Wer nicht mit den Menschen spricht, verpasst die Gelegenheit, ihnen Gehör zu verschaffen und von tatsächlich existierenden Problemen in ihrem Lebensalltag zu erfahren. Wer nicht mit den Menschen spricht, riskiert, dass diese sich von Stammtischparolen überzeugen lassen, weil das so schön einfach ist.

Eigentlich könnte ich hier noch viel viel mehr schreiben, aber mir geht es um etwas anderes, denn nun bekommt das Thema, dessen ich eigentlich müde bin, noch eine weitere Wendung: Es geht um sexuelle Belästigung. Und hier kann und will ich einfach nicht schweigen.

Die meisten Frauen müssen in ihrem Leben mehrere Situationen sexueller Belästigung erfahren: Sprüche (und Blicke), die unter die Gürtellinie gehen, in der Schule oder am Arbeitsplatz, begrapscht werden in der Disco, an Karneval, auf dem Oktoberfest, nachts in der Bahn, im Taxi oder auf dem Nachhauseweg, K.O.-Tropfen, Mißbrauch und im schlimmsten Fall auch Vergewaltigungen. Ich habe genug dieser Geschichten selbst erlebt und erzählt bekommen – und dabei waren  sowohl Ausländer als auch Deutsche die Täter. Gemeinsam war ihnen eigentlich nur, dass es sich um Männer handelt.

In einigen der nachfolgenden Fälle haben meine Freundinnen sich/habe ich mich gewehrt, in anderen Fällen waren wir zu geschockt, um rechtzeitig zu reagieren. Weiterlesen „Eine Armlänge – Themen, die nicht als Mittel zum Zweck diskutiert werden sollten“

Kölner Concept Stores, die 2.: Sabor ‚Ermoso

Nachdem ich euch zuletzt die Galerie MaJourie vorgestellt habe, möchte ich euch nun das wundervolle Concept Café Sabor ‚Ermoso schmackhaft machen. Dieses liegt schräg gegenüber vom MaJourie, in der Kurfürstenstraße 1.

Wenn man den Laden betritt, fällt sofort auf: Hier hat jemand sehr viel Herzblut ins Design gesteckt und es geschafft, auf kleinem Raum etwas Großartiges zu schaffen. Im Sabor ‚Ermoso fühlt es sich gleich irgendwie richtig heimelig an und auch Designfans werden hier ihre Freude beim Stöbern haben.  Weiterlesen „Kölner Concept Stores, die 2.: Sabor ‚Ermoso“