Achtung, die Limodealer haben Ende Februar beide Filialen (Kiosk und Shop) geschlossen. Wenn es eine Info gibt, wie es mit den Läden weitergeht, informiere ich euch hier.
Ende letzten Jahres habe ich es endlich mal geschafft, die Limodealer in Zollstock zu besuchen. Dann kam Silvester und dann kam die Seitenstrangangina. Deshalb gibt es den Beitrag dazu (und später noch zum „485°“ in der Südstadt) erst jetzt.
„Dein Laden für Trinkkultur“ – so der Slogan der Limodealer, deren Shop sich bereits seit über zwei Jahren etwas abseits in einem Zollstocker Hinterhof befindet. Die Jungs haben sich so gut versteckt, dass ich, obwohl ich seit sechseinhalb Jahren in diesem Viertel, wohne erst Ende 2015 über einen Flyer von Ihnen erfahren habe.
Als ich ein Wichtelgeschenk brauchte, hatte ich den perfekten Anlass, um dort mal vorbeizuschauen und mir die beeindruckende Gin und Tonic-Auswahl anzusehen. „Ich kaufe alles!“ waren meine ersten Worte, als ich den Laden betrat. Stimmte nicht ganz, aber wenn ich gekonnt hätte, hätte ich haufenweise Geld hier gelassen. Fürs Erste begnügte ich mich mit zwei Probierflaschen des Ferdinand’s F Saar Dry Gin sowie des Ferdinand’s Saar Quince Gin
aus dem Saarland und zwei Aqua Monaco Tonic Water
(alles fürs Wichteln) und – nicht ganz so spektulär – einer Club Mate Granatapfel (für die Silvesterbowle).
Aber nicht nur Gin Tonic-Fans werden hier glücklich, die Limodealer haben auch ein großes Craft Beer-Repertoire (lt. ihrer Homepage 125 Sorten) und bieten hierzu auch Tastings an, für aktuelle Termine schaut ihr am besten auf der Facebook-Seite der Limodealer vorbei. Wer statt Gin und Craft Beer lieber Wein, Wodka oder andere Spirtuosen trinkt (oder verschenkt), wird hier ebenfalls fündig. Wer Limonaden liebt, ist hier im Paradies. Und wer, so wie ich, auf kultig eingerichtete Shops steht, ist hier ebenfalls am richtigen Fleck.
Übrigens gibt es auch einen Limodealer-Kiosk im Belgischen Viertel.
Wer den Shop (mit der größeren Auswahl) in Zollstock sucht, für den hab ich auch ein paar Fotos von der Hofeinfahrt gemacht, da ich beim ersten Besuch fast dran vorbeigelaufen wäre.
Anschrift und Öffnungszeiten:
Limodealer Köln-Zollstock
Gottesweg 56-62, 50969 Köln
Mo-Fr: 9-18 Uhr
Sa: 10-16 Uhr
Limodealer-Kiosk Belgisches Viertel
Brüsseler Straße 71, 50672 Köln
Mo-Mi: 08-22 Uhr
Do-Fr: 08-23:30 Uhr
Sa: 10–23:30 Uhr
So: 10–20 Uhr