Waldwirtschaft Heidekönig in der Wahner Heide

Aperol Spritz mitten auf der Wiese mit Waldblick trinken, dazu ein knuspriger Flammkuchen und freitags abends Live-Musik? Kriegt ihr alles im Heidekönig.

Am allerschönsten ist es, dort auf der riesigen Wiese zu sitzen. Die Tische sind locker im Grünen verteilt, sodass man den Blick schweifen lassen und auch ein lauschiges Plätzchen finden kann, an dem man seine Ruhe hat. Aber auch drinnen ist es richtig gemütlich. Weiterlesen „Waldwirtschaft Heidekönig in der Wahner Heide“

Werbung

Von Altenahr über Mayschoss nach Dernau auf dem Rotweinwanderweg

Wenn ihr Lust habt auf Heimaturlaub, Wandern und Wein, dann ist der Rotweinwanderweg 🍷 die perfekte Adresse.
Wir sind im Oktober 2017 entspannte 15 Kilometer gewandert und haben die wunderschönen Herbstfarben auf der Tour bewundert. Aber auch im Sommer bietet der Rotweinwanderweg unglaublich schöne Aussichten. Weiterlesen „Von Altenahr über Mayschoss nach Dernau auf dem Rotweinwanderweg“

Von verrückten Wegemarkierungen, brennenden Oberschenkeln und glücklichen Hühnern – Kölnpfad Etappe 8

Alternative title: Von verrückten Wegemarkierungen, brennenden Oberschenkeln, glücklichen Hühnern (Achtung, total lustiges Wortspiel!) und knackig-kurzen Überschriften. 😉
Anmerkung: Alle Fotos findet ihr ganz am Ende des Artikels.

Jetzt, wo endlich der Frühling in und um Köln eingekehrt ist, wird es wieder Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren, den Rucksack zu packen und sich – selbstredend – den Selfiestick zu schnappen. 😉
Start der Tour ist dieses Mal die Haltestelle Thielenbruch (KVB-Linie 3 oder 18). Wer dort aussteigt, läuft direkt auf das Straßenbahnmuseum der Stadt Köln zu – und dementsprechend hat bereits die Starthaltestelle der Wanderung einen besonderen Charme. Weiterlesen „Von verrückten Wegemarkierungen, brennenden Oberschenkeln und glücklichen Hühnern – Kölnpfad Etappe 8“

Kölnpfad Etappe 2 – Von Klettenberg nach Bocklemünd

„Eimol öm Kölle röm“ lautet das Motto des Kölnpfads. In 11 Etappen kann man sich dank des Eifelverein Köln die schönsten Ecken der Stadt erlaufen. 🚶🏻‍🚶 In diesem Blogbeitrag findet ihr nun alle Fotos zu unserer gestrigen Tour.

Etappe 2 umfasst rund 18 Kilometer und gehört zu den besonders schönen Routen – deshalb sind wir diese Strecke auch bereits zweimal gelaufen.
Etappe 2 hat ihren Ausgangspunkt an der Haltestelle Klettenbergpark (Linie 18) und führt über den Decksteiner Weiher, durch den Stadtwald, zum Stadion in Müngersdorf und endet in Bocklemünd (Haltestelle Bocklemünd, Linie 3 und 4). Die gesamte Route ist mit dem Zeichen des Kölnpfads (weißer Kreis auf schwarzem Untergrund markiert).
Weiterlesen „Kölnpfad Etappe 2 – Von Klettenberg nach Bocklemünd“

Ausflug, Kaffeepause und Bioeinkauf in einem – Gut Clarenhof in Frechen

Eigentlich sind wir nur wegen des Erdbeerseccos hierher gekommen. 😀

Nachdem wir auf einer Geburtstagsfeier einmal den Erdbeersecco vom Gut Clarenhof probiert hatten war klar: Da müssen wir auch mal hin und uns eindecken! … Zum Glück hatte unser Ausflug dann sogar noch viel mehr zu bieten.

Das Gut Clarenhof in Frechen kennen einige Kölner vielleicht, weil man hier selbst Erdbeeren ernten (und auch Blumen pflücken) kann. Allerdings ist damit das Angebot noch lange nicht erschöpft. Wer die Adresse Gut Clarenhof 1 erreicht und auf dem großen Parkplatz sein Auto abgestellt hat, sieht direkt ein großes Schild, welches darauf hinweist, dass zum Gut Clarenhof auch ein Golfplatz, ein Restaurant und ein Minigolfplatz samt Spielplatz gehören.

Viel schöner als das Hinweisschild ist allerdings der Blick auf das Hofcafé des Guts.

IMG_1059
Hofcafé Gut Clarenhof

Weiterlesen „Ausflug, Kaffeepause und Bioeinkauf in einem – Gut Clarenhof in Frechen“

Wenn Rebellen wandern – Kölnpfad Etappe 4 mal anders (+Gewinnspiel)

Jucheee, der Frühling kommt, der Frühling kommt! Und damit genau das richtige Wetter, um sich am Wochenende ins Wanderoutfit und auf die Wanderroute des Kölnpfads zu schmeißen. Von Etappe 1 und Etappe 10 haben wir hier bereits vorgeschwärmt, Etappe 2 steht im Mai auf dem Programm. Damit ihr bis dahin das Frühlingswetter nutzen und neue schöne Ecken von Köln erkunden könnt, hab ich meinen Vater um einen Gastbeitrag gebeten.

Außerdem hat er mir drei seiner Wanderführer Guten Morgen!: Rund um Köln: 12 Touren in der Frühe für ein Gewinnspiel zur Verfügung gestellt. Wie ihr gewinnen könnt, lest ihr am Ende des Beitrags.

In diesem geht es um Etappe 4 des Kölnpfads, welche von Worringen über Langel, Rheinkassel und Kasselberg nach Merkenich führt. Weiterlesen „Wenn Rebellen wandern – Kölnpfad Etappe 4 mal anders (+Gewinnspiel)“

Wieder on tour: Kölnpfad Etappe 1 mit den Mädels (und mit Selfiestick)

IMG_8883Der Kölnpfad, ja, der Kölnpfad… Wer einmal damit anfängt, mag nicht mehr aufhören. Nachdem ich vor 2 Jahren mal Etappe 2 (18 km) gewandert bin, stand im November letzten Jahres Etappe 10 des Kölnpfads an. Im Dezember folgte Etappe 11, welche ich hier nicht dokumentiert habe, weil sie für meinen Geschmack zu unspektakulär gestaltet ist (es geht hauptsächlich geradeaus am Rheinufer entlang).

Vergangenes Wochenende stand dann Etappe 1 auf dem Programm – und diese war wieder traumhaft schön. In 22 Kilometern wird man vom Heinrich-Lübke-Ufer (Rodenkirchen), durch den Weißer Rheinbogen und den Forstbotanischen Garten, das Friedenswäldchen sowie den äußeren Grüngürtel zum Kalscheurer Weiher und schließlich nach Klettenberg geführt. Wer Köln kennt, weiß schon aufgrund der genannten Stationen, dass diese Route sich lohnen wird.  Weiterlesen „Wieder on tour: Kölnpfad Etappe 1 mit den Mädels (und mit Selfiestick)“

Wandern 2.0 – Kölnpfad mit den Mädels und mit Selfiestick

Liebe Kölner und liebe Köln-Besucher,

wenn ihr überlegt, was ihr in dieser wundervollen Stadt unternehmen könnt und viele schöne (Geheimtipp-)Ecken entdecken möchtet, kann ich euch nur ans Herz legen: Wandert den Kölnpfad! ❤

IMG_6603

Der Kölnpfad führt in 171 km rund um Köln und führt euch dabei hauptsächlich durch wunderschöne Naturlandschaften.
Diese sind eher flach, so dass ich diesen Beitrag auch „Spazierengehen 2.0“ hätte nennen können. Aber lt. Kölner Eifelverein wandert man diesen Pfad. Außerdem klingt „Wandern 2.0“ n bißchen cooler. 😉  Weiterlesen „Wandern 2.0 – Kölnpfad mit den Mädels und mit Selfiestick“

Endlich kehrt etwas Ruhe ein – Zeit für Cat Content

Nach der Aufregung der letzten zwei Wochen kehrt endlich etwas Ruhe ein.

Und somit auch endlich mal wieder Zeit zum Lesen! Zum Beispiel Papas Wanderbuch Guten Morgen!: Rund um Köln: 12 Touren in der Frühe
(erschienen beim Bachem Verlag).

Was er selber zu dem Buch schreibt, könnt ihr in seinem Blog (klick hier) nachlesen.

Katze mit Buch
Endlich wieder Zeit zum Lesen

Weiterlesen „Endlich kehrt etwas Ruhe ein – Zeit für Cat Content“