Eigentlich sind wir nur wegen des Erdbeerseccos hierher gekommen. 😀
Nachdem wir auf einer Geburtstagsfeier einmal den Erdbeersecco vom Gut Clarenhof probiert hatten war klar: Da müssen wir auch mal hin und uns eindecken! … Zum Glück hatte unser Ausflug dann sogar noch viel mehr zu bieten.
Das Gut Clarenhof in Frechen kennen einige Kölner vielleicht, weil man hier selbst Erdbeeren ernten (und auch Blumen pflücken) kann. Allerdings ist damit das Angebot noch lange nicht erschöpft. Wer die Adresse Gut Clarenhof 1 erreicht und auf dem großen Parkplatz sein Auto abgestellt hat, sieht direkt ein großes Schild, welches darauf hinweist, dass zum Gut Clarenhof auch ein Golfplatz, ein Restaurant und ein Minigolfplatz samt Spielplatz gehören.
Viel schöner als das Hinweisschild ist allerdings der Blick auf das Hofcafé des Guts.

Hier laden große, schöne Holzbänke und Tische zum Sitzen, Sonne tanken, Kaffee trinken und Den-Ausblick-genießen ein. Da hier Selbstbedienung angesagt ist, heißt es aber erst einmal rein in den Hofladen und seinen (Julius Meinl-)Kaffee ordern oder aus dem Kühlschrank eins der Erfrischungsgetränke nehmen (Empfehlung: Biozisch Limonade oder Biozisch Cola) und an der Theke bezahlen. Wer mag, kann auch leckeren Kuchen oder ein Bio-Croissant zum Kaffe ordern. Nicht wundern, wenn hier alles etwas langsamer abläuft. Wir finden, wir kommen zum Entschleunigen her, da muss da sogar so sein.
Im Hofcafé kann man an einigen Tagen auch zu sehr moderaten Preisen frisch gebackene Flammkuchen und Brezeln bestellen. Als wir Freitag Mittag vor Ort waren, ging dies leider nicht. Nichtdestotrotz fühlte sich der Ausflug ins Hofcafé ein wenig wie Urlaub an. Mit dem Blick ins Grüne – auch wenn man in der Ferne die Autos sehen konnte – lässt es sich hier herrlich Ausspannen und „Runterkommen“.
Nach eine ausführlichen Kaffeepause kann man dann ganz entspannt im Hofladen Bioprodukte seiner Wahl kaufen. (Hier sind die Preise dann nicht mehr so moderat, sondern halt Bioprodukte typisch.)
Eine Flasche Erdbeersecco kostet hier bspw. 5,50 Euro, 1 Kilo Kartoffeln 2,50 Euro, eine Honigmelone je nach Gewicht etwas mehr als 3 Euro. Biowein gibt es hier für um die 8 Euro pro Flasche. Neben Alkohol und Ost sowie Gemüse kann man hier auch Brot, Biofleisch, Eier (Achtung, leider aus Boden- und nicht aus Freilandhaltung!), Blumen und ein paar Konservenprodukte zu kaufen.
Wer seinen Ausflug noch mit einer Wanderung im Umland verbinden möchte, fährt vor oder nach dem Einkauf noch Richtung Glessen und besucht die Glessener Höhe. Eine schöne Tour (18 km, 4- 4,5 Stunden Gehzeit) findet ihr im Wanderführer „Guten Morgen! Rund um Köln: 12 Touren in der Frühe“ – geschrieben von meinem Vater. Seit heute ist die Tour auch auf seinem Wanderblog anderwandern.de zu finden.
Wer Köln nicht verlassen möchte, trotzdem aber Produkte des Gutes einkaufen will, für den gibt es die Möglichkeit, im Hoflädchen Ehrenfeld einen Teil des Sortiments zu erwerben. Wer ganz besondere Produkte aus dem Repertoire des Guts wünscht, kann einen Tag vor seinem Einkauf anrufen und bestellen. Dann wird das gewünschte Produkt innerhalb eines Tages in die Ehrenfelder Filiale geliefert.
Infos zum Golfplatz des Gut Clarenhof (und den dort angebotenen Erlebniskursen, Tageskarten und Platzreifekursen gibt es auf der Homepage von Konzept-Golf.
Kontaktdaten und Öffnungszeiten:
Hofladen Frechen
Gut Clarenhof 1, 50226 Frechen
Tel: 02234- 96 96 20
Mo. – Fr. 08:30 – 18:30 Uhr
Sa: 08:00 – 18:00 Uhr
So: 10:00 – 18:00 Uhr
Hoflädchen Ehrenfeld
Venloer Str. 210, 50823 Köln
Tel: 02234- 95 96 20
Mo. – Fr. 10:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 18:00 Uhr
P.S.: Wenn ihr noch öfter Kölntipps erhalten wollt, folgt uns doch auch auf Instagram oder Snapchat. Bei beiden findet ihr uns unter dem Accountnamen „Miezenstories.“ Bei Snapchat findet ihr übrigens auch den ganzen Cat Content! 😉