Ich bin ein riesiger Fan von Läden, in denen man sich seine Gerichte selbst zusammenstellen kann. So wie beispielsweise im Mongos oder wie in der Cold Stone Creamery – mein absolutes Highlight aus den USA. Dort kann man sich seine eigene Eissorte zusammenstellen, bspw. mit Brownies, Obst, Keksen und Sirup. Also so ähnlich wie in einigen Frozen Joghurt-Läden in Deutschland aber noch eine Spur perverser. Perverser heißt in diesem Fall besser! 😉
Aber in diesem Beitrag soll es nicht um Eiscreme gehen, sondern um Cerealien – um Cornflakes und Co. Diese führten bisher in Deutschland ein ausgesprochen bescheidenes Dasein. Nur wenige haben bisher erkannt, welches Potential für großartige, perverse Frühstückskreationen sich hinter Toppas, Smacks und Co. verbirgt. Zum Glück gibt es die Gründer vom Flakes Corner, die uns seit zwei Monaten nicht nur die Frühstückscerealien des deutschen Marktes in neuer Manier präsentieren, sondern auch die internationalen Flakes-Highlights importieren.
Wenn man den Laden betritt, blickt man hinter der Theke auf eine riesige Wand mit Flakes-Packungen. Eine Mischung aus kindlicher Freude und „Oh Gott, ich werd mich nie entscheiden können!“ überkommt einen bei diesem Anblick. Zusätzlich zu den 120 Flakes- bzw. Müslisorten gibt es selbstredend auch noch Toppings (ernährungsbewusste Menschen hören jetzt am besten auf zu lesen), wie bspw. Smarties, Oreo-Kekse oder selbstgemachte Marshmallows. Dazu kann man wählen zwischen verschiedenen Milchsorten, von der normalen Milch bis zu Mandel- und Sojamilch gibt es hier alles, was das Frühstücksherz begehrt. Die Milch kann mit verschiedenen Sirupsorten (wie bspw. Erdbeere oder Minze) außerdem ebenfalls nochmal „gepimpt“ werden.
Bevor man aber seine eigenen Cerealien zusammenstellt, muss man zuerst einmal die Schüsselgröße wählen: „Small“ = 3 €, „Large“ = 4 €, „Super Bowl“ = 7,90 €. (Wobei man noch einmal einen Aufschlag von 70 Cent zahlt, wenn man seine Schüssel mit Flakes aus der internationalen Kategorie füllt.)
Wir waren bei unserem Besuch zu zweit und haben uns beide für die mittlere Größe (also „Large“) entschieden. Und das waren unsere Kreationen:
1. Hershey’s Flakes und Toffee Crisp-Flakes, getoppt mit selbstgemachten Marshmallows (der Hammer!) und Alpro Sojamilch. Dazu Cappuccino mit Mandelmilch.
2. Hershey’s und Cookie Crisp-Flakes mit Joghurt, ohne Topping. Dazu eine Proviant Schorle.
Jaja, wir wissen selbst, gesund ist anders. Aber es war Sonntag und wir fühlten uns wie kleine Kinder im Frühstücksparadies. Allein für dieses Gefühl lohnt sich ein Besuch im Flakes Corner. Und so eine perverse Sauerei muss ab und zu einfach mal sein. Es hat jedenfalls hervorragend geschmeckt und wir haben uns schon diverse Kombinationen überlegt, die wir unbedingt noch ausprobieren müssen. Im Flakes Corner gibt es nämlich auch Cinnabon-Flakes, dafür muss ich wohl nochmal wiederkommen! Und auch die Kakaokreationen (mit Schokosirup und Marshmallows) muss man sich an einem der kalten Wintertage mal geben.
Ein erfreuliches Plus war außerdem, dass wir hier (in unserem Fall via Facebook-Mail) reservieren konnten. Das ist im Kölner Innenstadtbereich – wenn’s ums Frühstücken geht – eher eine Ausnahme.
Bei Instagram findet ihr meinen Beitrag zu unserem Besuch im Flakes Corner übrigens hier (Klick). Wenn ihr selbst im Flakes Corner gefrühstückt habt, verratet uns doch auch mal eure Lieblings-Kombination! 🙂
Kontaktdaten und Öffnungszeiten:
Bonner Str. 69, 50677 Köln
Tel: 0221-88 89 88 89
Mo-Fr 07:30-20:00
Sa 10:00-20:00
So 10:00-18:00