Veganes Sushi im MAKIMAKI sushi green

Veganes Sushi? Klingt langweilig? Oder komisch? NEIN! Auf der Webseite von MAKI MAKI steht „hier kommt Sushi aus einer bisher unentdeckten Geschmacksdimension“ – und das ist tatsächlich keine Übertreibung.

Oft haben wir schon von MAKI MAKi gehört und oft sind wir dran vorbeigelaufen, weil das Restaurant von außen so unscheinbar aussieht. Nun haben wir es endlich mal geschafft, uns hier durchzuprobieren  – und waren gleich zweimal innerhalb einer Woche dort. Weiterlesen „Veganes Sushi im MAKIMAKI sushi green“

Werbung

Vegane Köstlichkeiten in Ehrenfeld: Bunte Burger

Vegane Burger schmecken nicht? Dass das Gegenteil der Fall ist, beweisen die Jungs von Bunte Burger nun schon seit längerer Zeit sehr erfolgreich.

Es begann alles mit einem Foodtruck, irgendwann kam dann via Crowdfunding das Bio-Restaurant auf der Hospeltstraße in Ehrenfeld (Haltestelle Leyendecker Straße) hinzu. Hier werden sehr kreativ vegane (und überwiegend regionale) Köstlichkeiten gezaubert.

Unser Highlight der Speisenkarte: Der American Club Style Burger mit Aioli, hausgemachtem Portobello-Pilz-Bacon, Salat, Tomate, karamellisierten Zwiebeln, Avocado und einem Chicken-Nugget-Bratling aus Tofu und Weizen (9,90 €). Weiterlesen „Vegane Köstlichkeiten in Ehrenfeld: Bunte Burger“

Chum Chay – vegetarische vietnamesische Küche

Auf dem Friesenwall in der Kölner Neustadt hat bereits im August 2017 ein vegetarisches Restaurant eröffnet: Chum Chay.  Die Karte enthält ausschließlich fleischlose, vietnamesische Gerichte und auch einige vegane Speisen, die explizit mit einem schwarzen Punkt markiert sind.
Probiert haben wir den Glasnudelsalat, außerdem Sommerrollen („frische Rollen“) mit köstlicher Hoisin-Kokossoße, Suppe mit Glasnudeln und Morcheln, Tofu mit grünem Curry und noch so einige andere köstliche Gerichte. 🍛 🍚 Es blieb kein Krümel übrig. Weiterlesen „Chum Chay – vegetarische vietnamesische Küche“

Für Detailverliebte: Das Kaffeehaus auf der Severinstraße

Willkommen im Kaffeehaus Severinstraße
Hier ist ALLES schön. Punkt. 💕
Für alle, die es genauer wissen möchten, hier eine (unvollständige) Liste der schönen Dinge:
▫️der Holz-Fußboden
▫️die verputzten Backstein-Wände
▫️die Lampen im Industrielook
▫️die gesamte Deko (oh mein Gott, diese Deko!) inklusive der traumhaft schönen Blumensträuße
▫️die Anrichtung der Speisen
… Hier fließen einfach in jedes Detail Aufmerksamkeit und Liebe ❤️ mit ein.

Weiterlesen „Für Detailverliebte: Das Kaffeehaus auf der Severinstraße“

Schöner Shoppen in der Südstadt – Concept Café „Frau Nora und Herr Max“

Wie ihr vielleicht in alten Blogbeiträgen mitbekommen habt, bin ich ein großer Fan von Concept Stores bzw. Concept Cafés, in denen man nicht nur sein Käffchen schlürfen,  sondern auch gleichzeitig stöbern und shoppen kann. Und nun hat ein ganz besonderes Schätzchen in der Südstadt eröffnet: Auf der Merowinger Str. 20 empfangen euch seit Januar Frau Nora und Herr Max in ihrem Concept Café.

IMG_8365

Ich warne euch lieber vor, dieser Beitrag wird kein bißchen objektiv, denn Nora und Max kenne ich schon seit Ewigkeiten – um genau zu sein: Mit Max war ich im Kindergarten (und sogar mal zusammen auf einer Plakatwerbung für einen Buchverlag) und Nora kenne ich seit meinem 14. Lebensjahr und hatte die Ehre, ihre Trauzeugin sein zu dürfen.

Aus diesem Grund habe ich mich über die Eröffnung ihres wundervollen Ladencafés in der Südstadt besonders gefreut – noch mehr als ich mich bei anderen spannenden Neueröffnungen in Köln freue.

Weiterlesen „Schöner Shoppen in der Südstadt – Concept Café „Frau Nora und Herr Max““

Selbstgemachtes Müsli zum Frühstück – Die Yummy Müslibar im Belgischen Viertel

Da ich zurzeit aus verschiedenen Gründen versuche, so gut wie keine Kuhmilchprodukte mehr zu mir zu nehmen und auch kaum mehr Fleisch esse, besteht mein Frühstück seit einigen Wochen häufiger aus den verschiedensten Müslivarianten  (mit Sojamilch) – statt aus Brot und Brötchen. Zum Glück! Denn so hatte ich endlich einen Anlass, viele neue Cafés auszuprobieren, die ich schon lange auf der To Do-Liste hatte. So wie die Yummy Müslibar.

Die Yummy Müslibar liegt im Belgischen Viertel, allerdings etwas versteckt um die Ecke von der Wohngemeinschaft –  in der Brüsseler Straße 29. Zudem handelt es sich um ein sehr kleines Ladenlokal, so dass ich auf meiner Suche danach fast daran vorbeigelaufen wäre. Der Laden ist eigentlich viel zu süß und die Mitarbeiter viel zu nett, um daran auch nur irgend etwas zu kritisieren aber ich hatte mir unter einer Müslibar einfach etwas anderes vorgestellt. Aufgrund des Namens hatte ich eine Spezialisierung auf – und somit auch eine große Auswahl an – Müslis bzw. Müslizutaten erwartet. Nach meinem ersten Besuch würde ich sagen, die Yummy Müslibar bietet viele gesunde und einige süße Spezialitäten an, fast alle selbst- und mit Liebe gemacht. Der Service ist ausgesprochen nett und das Ambiente ein bißchen wie auf dem Flohmarkt, zusammengewürfelt aber liebevoll.

Weiterlesen „Selbstgemachtes Müsli zum Frühstück – Die Yummy Müslibar im Belgischen Viertel“

Willkommen im Flakes-Paradies! Flakes Corner in der Südstadt

Ich bin ein riesiger Fan von Läden, in denen man sich seine Gerichte selbst zusammenstellen kann. So wie beispielsweise im Mongos oder wie in der Cold Stone Creamery – mein absolutes Highlight aus den USA. Dort kann man sich seine eigene Eissorte zusammenstellen, bspw. mit Brownies, Obst, Keksen und Sirup. Also so ähnlich wie in einigen Frozen Joghurt-Läden in Deutschland aber noch eine Spur perverser. Perverser heißt in diesem Fall besser! 😉

Aber in diesem Beitrag soll es nicht um Eiscreme gehen, sondern um Cerealien – um Cornflakes und Co. Diese führten bisher in Deutschland ein ausgesprochen bescheidenes Dasein. Nur wenige haben bisher erkannt, welches Potential für großartige, perverse Frühstückskreationen sich hinter Toppas, Smacks und Co. verbirgt. Zum Glück gibt es die Gründer vom Flakes Corner, die uns seit zwei Monaten nicht nur die Frühstückscerealien des deutschen Marktes in neuer Manier präsentieren, sondern auch die internationalen Flakes-Highlights importieren.  Weiterlesen „Willkommen im Flakes-Paradies! Flakes Corner in der Südstadt“