Sushi und Wein – Weinseminar von World of Boutique Wines

Neben Gin und Whiskey pflege ich eine äußerst freundschaftliche Beziehung zu Wein – besonders Weißwein. Aus diesem Grund musste ich auch keine Sekunde überlegen, als ich von World of Boutique Wines zu einem Weinseminar für Foodblogger eingeladen wurde.

Mein Interesse für Wein wurde vor ca. 9 Jahren so richtig geweckt, als ich anlässlich des 80. Geburtstags meiner Oma mit meiner Familie einen traumhaften Urlaub auf einem Weingut in der Toskana verbrachte. Bis heute denke ich sehr gern daran zurück. Neben einer tollen Landschaft, super Wetter und unglaublich guter Küche gab es hier selbstredend auch hervorragenden Wein  und dazu auch Führungen durch das Weingut und jede Menge Informationen zu Herstellung des Weins sowie zum Weingenuss an sich.

Einige Jahre später bekam ich dann einen Gutschein für ein „Erlebniskochen„-Seminar geschenkt. Allerdings löste ich diesen letzten Endes für ein Weinseminar im Marieneck ein. D.h. meine Begleitung und ich wurden bekocht statt selbst zu kochen und konnten uns in Ruhe durch viele verschiedene Weine probieren. Am Ende dieses Seminars war ich allerdings sehr betrunken und nicht mehr all zu aufnahmefähig. .. Damals hab ich noch nicht eingesehen, Wein nach dem Probieren wieder wegzuschütten. 😉

Deshalb hatte ich mir bei dem diesjährigen Weinseminar von World of Boutique Wines vorgenommen, mich etwas mehr auf die Inhalte zu konzentrieren, hab fleißig nebenher Wasser getrunken – und schweren Herzens so einige Gläser Wein nach dem Probieren auch wieder ausgeschüttet.

Wer mich kennt, weiß, dass ich eigentlich so gut wie kein Fleisch esse, kein Fisch und zurzeit sogar auch so gut wie keine Milchprodukte. Nun bestand das Weinseminar aber aus den thematischen Abschnitten „Wein und Sushi„, „Wein und Käse„, „Wein und Schokolade„… Es gab zwar auch eine Runde Fingerfood, in der auch vegane Snacks gereicht wurden, aber um richtig „mitschmecken“ und euch über das Seminar berichten zu können, habe ich an dem Abend tatsächlich alles mitgenommen. Und so kam es, dass ich zum ersten Mal Sushi gegessen, außerdem zum ersten Mal Blutwurst (in Kombination mit karamellisiertem Apfel und geschmorten Zwiebeln) probiert und sogar Roquefort gegessen habe. Während ich mich an Sushi und Blutwurst durchaus „ranessen“ konnte, werden der Blauschimmelkäse und ich in näherer Zeit wohl sicher keine Freunde werden.

Wie bereits berichtet, war dies nicht mein erstes Weinseminar – was aber an diesem Abend ganz neu war, war die Kombination von Wein und Sushi, weshalb ich euch besonders diese Kombination besonders ans Herz legen möchte. Jetzt bin ich keine ausgewiesene Fischexpertin, aber obwohl ich an diesem Abend zum ersten Mal Sushi probiert habe, fand sogar ich, dass man hierzu bestimmte Weine ganz besonders gut kombinieren kann.

Ein paar grundlegende Tipps zur Kombination von Wein und Sushi, die uns von Jan Kreutz erläutert wurden:

1. Probieren, probieren, probieren

Jeder von uns hat seinen ganz eigenen Geschmack, so dass nicht für jeden jeder Tipp gleich gut passt. Aber den Geschmackssinn kann man ja trainieren. Am besten ist, ihr holt euch verschiedene Weine und probiert zu einem Gericht mehrere davon. Im direkten Vergleich findet ihr am ehesten heraus, welcher Wein am besten passt. Da ihr nach so einem Abend relativ viele Flaschen offen habt, ladet euch entweder viele Freunde ein, die euch beim Austrinken helfen oder führt euer Experiment an den nächsten Abenden mit weiteren Gerichten fort. Klingt doch nach einem tollen Wochenprogramm, oder? Danach dann vielleicht mal eine Runde entgiften. 😉

2. Lachs vs. Thunfisch

Sushi mit Lachs lässt sich gut mit leichten Weinen wie Riesling Kabinett, Weißburgunder oder einem fruchtigen Chardonnay (nicht im Holzfaß gereift) kombinieren. Wer einen kräftigeren Wein bevorzugt, wählt zu Sushi am besten einen Sauvignon Blanc.

Sushi mit Thunfisch lässt sich mit kräftigem Grauburgunder oder einem gereiften Weißburgunder kombinieren. Genauso gut passt ein intensiver Riesling. Wer lieber einen Rotwein als Begleitung trinkt, sollte einen gereiften Spätburgunder mit einer Fruchtnote probieren.

3. Der Einfluss von Sojasoße und Wasabi auf die Weinauswahl

Wer gerne viel Sojasoße zum Sushi isst, sollte – aufgrund des Salzgehaltes der Soße – auf fruchtige und süße Weine verzichten. Wasabifans hingegen dürfen ruhig mal einen Wein mit etwas Restsüße oder einen leichten Weißburgunder probieren, der die Schärfe des Wasabi etwas auffängt.

4. Im Zweifelsfall ein intensiver Wein

Als klassische Sushi-Begleitung empfiehlt sich ein Sauvignon Blanc mit intensiven Note von unreifen Früchten, geschnittenem Gras und grüner Paprika. Aber auch würzige Scheurebe oder Huxelrebe-Weine können Sushi gut ergänzen.

5. Achtung bei süßen Soßen und Mayonaisen

Wenn Sushi (im US-Stil) mit süßen Soßen und Majonaisen angemacht wird, gelten etwas andere Regeln im Hinblick auf die Weinauswahl. Ein trockener Wein kann neben einer süßlichen Soße seinen Geschmack oft nicht richtig entfalten. In diesem Fall darf der Begleitwein ruhig fruchtig sein oder etwas Restsüße besitzen. Zu Mayonaisen empfiehlt sich ein cremiger Wein wie ein Weiß- oder Grauburgunder oder ein Chardonnay.

 

Beim Weinseminar  wurden uns zu Sushi mit Lachs von unserem Gastgeber Jan Kreutz zwei trockene Weißweine serviert: Zum einen ein 2013er Chardonnay vom Mosel-Weingut Peter Jostock, zum anderen ein 2014er Sauvignon Blanc („Le Sauvage“) vom Weingut Gehirg aus der Pfalz. Beides passte hervorragend zum Sushi und ich kann euch nur empfehlen, diese Kombination auch einmal zu probieren.

Zu Sushi mit Thunfisch gab es sowohl einen trockenen Weißwein (einen 2014er Sauvignon Blanc aus der Art Collection des indischen Weingutes Grover Zampa) als auch einen trockenen Rotwein (2011er Spätburgunder vom Weingut Robert König aus dem Rheingau). Der indische Weißwein war für meinen Geschmack etwas zu intensiv – und da ich ein Spätburgunder-Fan bin, lag für mich geschmacklich das Weingut Robert König ganz weit vorne.

 

Das Sushi wurde an diesem Abend von der Bento Box geliefert. Und während unser Foodblogger-Seminar im Kölner Mietrestaurant „Die Malve“ stattfand, werden die „Wein und Sushi“-Verköstigungen in den Räumen der Bentobox abgehalten. Die Seminare können in Köln, Düsseldorf und Frankfurt gebucht werden. Hier (klick) findet ihr nähere Infos zu diesen Seminaren. Übrigens werden auch Weinseminare mit veganen Weinen angeboten.

Hier findet ihr auch meinen Instagrambeitrag zum Weinseminar:

 

Meine zwei Lieblingstropfen der Weinverköstigung waren übrigens ein Saar-Mosel-Winzersekt (rosé, brut) namens „Dichtertraum“ sowie ein halbtrockener, 2013er Hochgewächs-Riesling vom Weingut Peter Jostock an der Mosel. ❤  Falls ihr mal nicht wisst, was ihr mir zum Geburtstag/zu Weihnachten/Ostern/einfach so schenken könnt! 😉

 

 

Neben tollen Weinen durfte ich bei dem Event auch viele nette (Food)Blogger kennenlernen. Wenn ihr wissen wollt, wer sonst noch dabei war, schaut mal vorbei:

Essen in Köln
Hier kocht die Maus
Katharina hat was ausprobiert
BrinisFashionBook
Fashion Vernissage
Des Belles Choses

Da ich bei dem Blogger-Weinevent noch so einiges mehr über Wein gelernt habe, werde ich demnächst auch noch einen Artikel zu grundlegenden Tipps für Weineinsteiger veröffentlichen. Stay tuned! 😉

 

Werbung

3 Gedanken zu “Sushi und Wein – Weinseminar von World of Boutique Wines

  1. moin Sarah, das war wirklich ein sehr schöner, interessanter Abend. Die Weinauswahl von Jan Kreutz zu den Speisen waren wirklich klasse. Wir haben viel gelernt und auch ich habe mich das 1. Mal an Sushi rangetraut. Was soll ich sagen, das schreit glatt nach Wiederholung 😉 . Aber auch ich und der Roquefort Käse werden keine Freunde werden. . . c’est la vie.
    Liebe Grüße nach Köln, Katharina

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Weinwissen für Einsteiger – Wie kombiniere ich Wein und Speisen? – Miezenstories Cologne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s