Donnerstags dreht sich bei uns alles um #Jazz.
Letzte Woche verschlug es uns daher in die Altstadt in Papa Joe‘s Jazzlokal (benannt nach dem inzwischen leider verstorbenen Besitzer, der auch mit über 90 Jahren noch mit seinen Söhnen noch selbst im Lokal aufgetreten ist). Hip ist es hier nicht, dafür wird man beim Betreten des Ladens sofort in die Atmosphäre eingesogen.
Auf der vermutlich kleinsten Bühne der Stadt gibt es hier jeden Abend Live-Musik. (Im Video seht ihr gleich sechs Musiker auf der Bühne.)
Wer auf der oberen Galerie Platz nimmt, kann dort einen ganzen Berg an Fotos von prominenten Besuchern bewundern - unser Highlight findet ihr in den Fotos - und hat zugleich einen Ausblick auf sämtlichen liebevoll zusammengetragenen „Nippes“. In anderen Lokalen wäre die ganze Deko zu viel des guten, hier trägt sie zur gemütlichen Atmosphäre bei.
Im Papa Joe‘s wird ein selbst gebrautes Kölsch serviert, was gut schmeckt, aber ausschließlichen 0,4 Liter-Gläsern (zu 4,80€) daher kommt. 🍻 Dafür kann man dann aber auch völlig entspannt in die Jazz-Musik abtauchen, weil man nicht ständig damit beschäftigt ist, Getränke nachzubestellen. 😉
Fazit: Fürs Papa Joe‘s lohnt sich ein Ausflug ins wohnt etwas verpöhnte Touri-Viertel Kölns auf alle Fälle.
#miezenstories
{Anzeige, da Verlinkung}
Wer das @chum_chay kennt, wird das @luabydanny (ebenfalls) lieben. Danny, der vormals im Chum Chay gearbeitet hat, hat vor Kurzem auf der Brabanter Straße sein eigenes vietnamesisches Restaurant eröffnet. Die Karte ist klein und im Gegensatz zum Chum Chay gibt es hier auch Fleischgerichte. Wir haben natürlich trotzdem ein veganes rotes Curry mit Süßkartoffeln, Lidschi, Tofu, Pilzen, Tomaten und Koriander probiert und es war köstlich. 🍛😋 (Zugegeben, die Rezensionen bei Google und Facebook ließen nichts anderes erwarten). Wer mittags kommt, kriegt zum Gericht noch einen Tee oder Eistee aufs Haus und für uns gab es gestern sogar noch ein Maracuja-Dessert obendrauf, sodass wir das Lúa pappsatt und glücklich (und nur um 10€ leichter) verlassen haben. Der sehr freundliche und sehr aufmerksame Service macht das Erlebnis zu einer runden Sache. PS: Im Lúa gibt es Bananenblüten-Salat. Wer nicht weiß, was das ist: Unbedingt probieren!
#miezenstories
@waldwirtschaft_heidekoenig in der Wahner Heider {unbezahlte Werbung, da Verlinkung}
Aperol Spritz mitten auf der Wiese mit Waldblick trinken, dazu ein knuspriger Flammkuchen und freitags abends Live-Musik? Kriegt ihr alles im Heidekönig. Am allerschönsten ist es, dort auf der riesigen Wiese zu sitzen. Die Tische sind locker im Grünen verteilt, sodass man den Blick schweifen lassen und auch ein lauschiges Plätzchen finden kann, an dem man seine Ruhe hat. Aber auch drinnen ist es richtig gemütlich. Die Karte ist überschaubar: Hier kommt man wegen der Flammkuchen (8,90-10,90€, es gibt auch vegetarische und eine vegane Variante(n)) hin, es gibt aber auch (Kartoffel-)Salat, Ofenkartoffel (10,90-11,90€), Kuchen und Eis. Getränke holt man selbst am Ausschank, das Essen wird einem an den Tisch gebracht. Am besten kombiniert man den Ausflug in den Heidekönig mit einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet der Wahner Heide. Genau das richtige, um seine Batterien aufzuladen. 🌳 💕 Wer lieber ein wenig gediegener speisen möchte: Gleich nebenan findet ihr das Forsthaus Telegraph mit gehobener Küche (das ist allerdings nicht auf Vegetarier oder Veganer eingestellt, daher diese Info nur am Rande.)
Kunst im Hotelflur
Das Lindner Hotel am Friesenplatz hat seine Flure in eine Art #Galerie verwandelt. An der Rezeption bekommt ihr eine Karte, mit der ihr Zutritt zu allen Etagen bekommt. Rein in den Aufzug, hoch in den 6. Stock und dann durch die Gänge flanieren. Pro Etage gibt es ein Motto: #Streetart, Kölner Zoo, 4711, Karneval, Schokolade(nmuseum) und der Kölner Dom sind hier im Bildern und Skulpturen vertreten. Streetart auf Etage 4 hat uns allerdings eindeutig am besten gefallen. Was ein bisschen schade ist: Die Gänge sind teilweise relativ duster und daher nicht alle Motive optimal ausgeleuchtet. Aber: Der Eintritt ist umsonst, einen Ausflug - zumindest auf Etage 4 - solltet ihr euch also nicht entgehen lassen. Mindestens bis Mitte Mai könnt ihr die ausgestellten Werke bewundern, je nach Zulauf wird die Aktion aber auch verlängert. (Werbung wegen Verlinkung, unbezahlt)
#miezenstories
Koreanische #Tapas im Anju
In #Ehrenfeld könnt ihr euch seit neuestem durch die koreanische Küche probieren. Und was eignet sich dafür besser als Gerichte in Tapasgröße? Wir haben uns durch die Miso-Suppe, Spinat, #Tofu, schwarze Bohnen mit Erdnüssen und Sojasirup (ganz großes #yummy!) sowie die Gemüse-Pfannkuchen probiert. Dazu gab es koreanisches Bier. Geschmeckt hat alles hervorragend, nur die Suppe hat uns nicht vom Hocker gehauen (vielleicht lieber die scharfe #Kimchi-Suppe bestellen 😉). Zum Nachtisch gab es phänomenal leckere gefüllte #Pancakes mit Nüssen und Zimt plus veganem (sehr leckerem) Vanilleeis plus Espresso. Allein wegen der Pfannkuchen würden wir sofort wiederkommen.
Der Service im Anju ist freundlich, das Interieur irgendwo zwischen gemütlich-rustikal und modern. Jedenfalls fühlt man sich hier wohl. Muss man selbst gesehen - und vor allen Dingen probiert - haben. Guten Hunger!
PS: Das klassische #bibimbap gibt es hier auch. Wir haben es nicht probiert, soll aber auch lecker sein. 😋
#miezenstories (Werbung wegen Namensnennung, vollkommen freiwillig und unbezahlt)
#Tapas Peru-Style @tigermilch.kitchen {Werbung weil Verlinkung}
Wer Lust hat, die Küche Perus kennenzulernen, sich dabei gleich durch mehrere Gerichte zu probieren und für Freunde schlichten Designs ist das #Tigermilch im Belgischen Viertel genau das Richtige.
Wer es eilig hat oder lautestärkeempfindlich ist, kommt hier allerdings besser nicht zu den Stoßzeiten vorbei. 🤭
Im Tigermilch isst das Auge mit, denn für Design hat man hier ein Händchen. Das Interieur ist schlicht und geschmackvoll, die Speisen sind mit Blick fürs Detail angerichtet (ignoriert auf den Fotos den fast leer gegessenen Teller mit Chips 😅) und das Geschirr kann sich ebenfalls blicken lassen.
Auf den Tellern finden sich dann Gerichte in Tapasgröße - für die meisten reichen zwei Gerichte, wer viel Hunger hat, bestellt drei.
Eigentlich isst man hier Ceviche, wer wie wir fleischlos unterwegs ist, findet hier aber auch viele vegetarische und einige vegane Gerichte. Sehr lecker waren die Maniok-Pommes samt der vielen köstlichen Soßen, u.a. Mango-Salsa und Avocado-Mayo. 🥭 🥑 Auch das Quinotto (Quinoa-Risotto mit Wilpilzmix und Cognac) war ein Traum und auch die Salate konnten sich sehen lassen. ... ganz zu Schweigen von den köstlichen Weinen. Natürlich sollte man hier aber eigentlich Pisco Sour trinken. 🍸
Das Personal ist jung und super freundlich. Kleines Manko: Man wartet relativ lang auf sein Essen und wenn der Laden voll ist (quasi immer) ist es relativ laut. Trotzdem ist das Tigermilch unbedingt einen Besuch wert. 🐯 ❤️
#miezenstories
Sonntags-Tipp: Tatort gucken im Maria Eetcafe {Werbung weil Verlinkung}
Wenn das Wochenende fast vorbei ist und man noch nicht bereit ist, in die neue Woche zu starten, helfen #Fritten und gemütliches Rudelgucken im @mariaeetcafe 🍟😍
Über Kölns schönste Theke haben wir hier schon mal geschrieben, die leckeren, dicken #Pommes, die so richtig gut kartoffelig schmecken (samt köstlicher Soßen-Vielfalt) und die große Auswahl an belgischen Bieren haben wir ebenfalls bereits angepriesen. Aber nun haben wir es das erste Mal zum #Tatort-Gucken hierher geschafft. Man sollte unbedingt reservieren, denn hier ist sonntags jeder Platz belegt. Und zwar völlig zurecht. Es ist gemütlich und lecker, der Service sehr freundlich und das Interieur nach wie vor wunderschön. Also definitiv eine Empfehlung wert. Vielmehr gibt es nicht zu sagen. Nur eins: Wir kommen wieder. 😻😺
#miezenstories
Welcome back @hallmackenreutherkoelle 🙆♀️💜 {Anzeige weil Verlinkung}
Lange waren die Türen des Kultladens verschlossen, aber seit gestern haben die #Kölner endlich ihr geliebtes #Hallmackenreuther zurück. ... Und es ist noch schöner als zuvor. 😍
Ob zum Frühstück, zu Kaffee und Kuchen, Lunch, Dinner oder für zwei, drei, vier Drinks: Das Lokal im 60er-Jahre-Stil ist immer eine gute Adresse.
Und so tummelte sich bei der Wiedereröffnung halb Köln, alle mit einem wohligen Lächeln im Gesicht.
Ihr kennt das Hallmackenreuther noch nicht? Auf zum Brüsseler Platz!
Ihr kennt es bereits? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um endlich noch mal hinzugehen und Gott und die Welt zu treffen. ... Alle wohlig lächelnd. ;-) #miezenstories
{Werbung weil Verlinkung} Grissini Deutz
Wer großartige #Pasta bei schönstem Rheinblick genießen möchte, dem sei das @grissinicologne am Kennedy-Ufer, direkt neben dem Hyatt, empfohlen.
Hier gibt es italienische Gerichte, wie es der Name bereits vermuten lässt. Besonders die kreativen Pastakreationen fallen bei einem Blick auf die Speisekarte ins Auge. Wir haben die Medaglioni mit roter Bete, Ziegenkäse, Haselnüssen und Birnen probiert (12,90€) sowie die Ravioli mit Trüffelsalsa, Crema und Frühlauch (16,90€) und waren begeistert. Die Weinauswahl 🍷 ist klein, dafür lecker und bezahlbar (ab 23€/Flasche), das Personal freundlich und das Interieur schlicht, aber schön. Man kann in die offene Küche schauen oder aber durch die verglaste Front auf das Rheinufer samt #Dom und Hohenzollernbrücke. 😍 Was will man mehr? 🙆♀️ Achja, wunderschönes Geschirr und noch schönere Weinkühler. 😏
Einziges Manko: Für das offene, rundum verglaste Raumkonzept zahlt man mit etwas lauterer Akustik. Wenn es nicht zu laut sein soll, besser nicht zu den Stoßzeiten hier auflaufen.
Im #Grissini kann man übrigens erst ab 6 Personen reservieren. Wenn mal nicht sofort ein Tisch frei ist, kann man aber bei einem Aperitif an der Bar warten, bis ein Tisch frei wird.
#miezenstories
(Werbung, weil Verlinkung)
Wir probieren hier mal was Neues: Wir empfehlen eine Bar, die es noch gar nicht gibt. @trinkgenosse heißt das Projekt, von dem wir glauben, dass es Kölns Kneipenszene demnächst bereichern wird. 🍺🎉 Und wenn ihr schon immer mal eine Bar eröffnen wolltet, solltet ihr schleunigst bei ihrer #Crowdfunding-Kampagne bei @startnext vorbeischauen. Läuft noch bis einschließlich Freitag 30.11.2018. Dort könnt ihr u.a. einen Genossenschaftsanteil kaufen. (Eigentlich ist es ein „Gründerbrief“, der wie ein Gutschein für einen Anteil zu verstehen ist, da die Genossenschaft erst noch gegründet wird, wenn die Kampagne abgelaufen ist.) Das erste Funding-Ziel von 25.000€ ist schon erreicht, d.h. das Projekt wird definitiv realisiert. Wie genau die Bar dann aussehen wird, könnt ihr theoretisch mitentscheiden.
Wenn ihr noch mehr wissen wollt: Morgen (Donnerstag, 29.11.) steht das Team von @trinkgenosse ab 20 Uhr im @_bierchen Rede und Antwort. Lernt sie kennen und löchert sie mit Fragen.
Wo dann genau die Bar oder Kneipe aufmacht und wann - sowie alle weiteren spannenden Details, das könnt ihr auf dem Account von TRINK-GENOSSE verfolgen oder auch hier. ... Denn es könnte sein, dass wir auch einen Anteil gekauft haben ... 🙆♀️🥳🍻Demnächst mehr dazu. Stay tuned. 😼
#miezenstories #trinkgenosse
#cgn #cologne #365köln #köln #Kölle #Veedel #kölscheecken #kölnbloggt #kölnstagram #liebedeinestadt #veedelsmomente
(Werbung weil Verlinkung) Willkommen im #Veedel @weinladensuedstadt 🍷🎉
In den Räumlichkeiten des ehemaligen „Em Schnörres“ befindet sich seit 5 Wochen diese schnieke Weinbar. Im #Weinladen #Südstadt kann man, surprise, surprise, Wein einkaufen oder, noch besser, gleich vor Ort das ein oder andere Glas probieren. Pro Glas zahlt man 5€, dazu gibt es eine fachkundige Beratung und äußerst sympathischen Service. Wenn ihr gleich eine ganze Flasche ordern möchtet: Auf den Ladenpreis werden noch 10€ Korkgeld fällig. Insgesamt sind die Preise aber moderat. Wer eine dazu Kleinigkeit essen möchte, kann zum Wein u.a. eine Brotzeit bestellen.
Wenn ihr im Anschluss noch die ein oder andere Flasche mit nach Hause nehmen möchtet: Das Sortiment hält viele Weine von jungen Winzern bereit. Beim Stöbern kann man sich über die wahnsinnig schönen und kreativen Etiketten der Flaschen freuen. 😍 (Wenn ihr mal ein Geschenk sucht, hier seid ihr richtig.) Einige Flaschen könnt ihr auch gekühlt kaufen, sodass der Weinladen zugleich auch ein wenig sowas wie ein „Wein-Späti“ ist.
#miezenstories #weinliebe
🐱 🐱
🐱
🐱
🐱
🐱
#cgn #cologne #365köln #köln #Kölle #Veedel #kölscheecken #kölnbloggt #kölnstagram #liebedeinestadt #kölnerin #igerscologne #kölnergram #enjoycologne #welovecologne #kölnliebe #homeiswherethedomis #koeln #blogger #blog #thisiscologne #veedelsmomente
Willkommen im @25hourshotels „The Circle“ 😍😎🤩 (Werbung weil Verlinkung)
Köln hat ENDLICH eine richtig schöne #Rooftop-Bar. 🍹🥂🍸🎉 Wie lang haben wir auf diesen Moment gewartet!
Zwar konnte man bisher auch in der Savoy Skylounge und auf der Terrasse des Osman 30 seine Drinks schlürfen, aber wer das Konzept der - zu den 25 Hours Hotels gehörigen - Monkey Bars kennt, weiß, dass einen hier noch mal ein ganz besonderes Flair erwartet.
Das Interieur des gesamten Hotels wartet mit einigen bunten, spielerischen Elementen auf und sorgt so für eine gewisse Lockerheit. Trotzdem hat jeder Raum hier ganz viel Klasse. Und der #Ausblick ist sowieso phänomenal.
Wie ihr selbst in den Genuss kommt? Ab zum Friesenplatz, von da aus in die Straße „Im Klapperhof“ und zum ehemaligen Gerling-Gebäude. Dort thront nun unübersehbar das neue Schmuckstück der Stadt.
Nachdem ihr mit staunenden Augen die Lobby samt Café und Co-Working-Plätzen passiert habt, geht es hoch in den 8. Stock. Dort könnt ihr euch für das Neni-Restaurant zu eurer Linken oder die Monkey Bar zu eurer Rechten entscheiden. Beide Male trefft ihr eine gute Wahl. ;-) So oder so könnt ihr einen phänomenalen Ausblick genießen und werdet sofort vom sehr sympathischen Personal in Empfang genommen. Die Weinauswahl ist köstlich, liegt aber auch mit im Schnitt 7€ im höherpreisigen Bereich.
Das Essen haben wir beim Soft Opening gestern nicht probiert - nur aus der Ferne gerochen und gesehen. ... Steht aber ganz oben auf unserer To-Do-Liste.
Fazit: Absolute Empfehlung. 💜 Vermutlich, nein, ziemlich sicher sogar, einer der zukünftigen Hot Spots der Stadt.
#miezenstories #25hourshotel #monkeybar #neniköln #softopening #rooftopbar #inlove
Crossover-Küche im @wallczka (Werbung weil Verlinkung)
Seit gut einem Jahr bereichert ein neues Restaurant auf der Subbelrather Straße die Kölner Gastroszene. In gekonnt puristisch gehaltenem Interieur werden hier kreative Meze serviert. Meze sind mittelgroße Gerichte: größer als #Tapas, aber kleiner als ein Hauptgericht. In der Regel reichen zwei #Meze, um satt zu werden. Bei den köstlichen, kreativen Kreationen würde man aber am liebsten viel mehr bestellen. Die Idee dahinter: von allem etwas bestellen und dann alle Gerichte teilen. (Bei Futterneid dann allerdings schwierig. 😋) Wir haben probiert: gerösteten Rotkohl auf Süßkartoffelpüree mit Chili, Koriander und Sesam, Kartoffelgratin und #Burrata mit gerösteter Paprika und Chimichurri. Es hat sich alles mehr als gelohnt. Die Preise sind moderat: Die vegetarischen Meze-Portionen liegen bei 5-7€, Fleischgerichte im Schnitt bei 9€. Frühstück gibt’s im #WALLZCKA übrigens auch, wer nur auf nen Kaffee (von @ernstkaffeeroester) oder nen Drink vorbeischauen möchte, ist ebenfalls gern gesehener Gast. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall. ☕️🥚🥐🍽🍸🍷🥃
#miezenstories
🔹
🔹
🔹
🔹
🔹
🔹
#cgn #cologne #365köln #köln #Kölle #Veedel #kölscheecken #kölnbloggt #kölnstagram #liebedeinestadt #kölnerin #igerscologne #kölnergram #enjoycologne #welovecologne #kölnliebe #homeiswherethedomis #koeln #blogger #blog #thisiscologne #veedelsmomente #ehrenfeld
(Werbung) Artistanbul auf der Komödienstraße
Allerschönstes türkischen Flair atmet das Restaurant Artistanbul in der Kölner Innenstadt. Die erste Filiale eröffnete vor vier Jahren in Rodenkirchen, diese lief so gut, dass wir nun zum Glück seit sieben Monaten auch noch ein zweites, zentral gelegenes #Artistanbul in Köln haben.
Wer den Laden betritt, ist erst mal beeindruckt von der bunten, aber nicht übertriebenen Einrichtung. Die Stühle sind mit verschiedenfarbigen Stoffen bezogen, die Lampenschirme sind ebenfalls in unterschiedlichen Farben und Mustern gehalten und die Platzdeckchen setzen das Konzept fort. Mag wild klingen, wurde aber mit Geschmack umgesetzt.
Das Personal ist super freundlich und sympathisch, um einen kleinen Plausch kommt man gar nicht herum - möchte man auch gar nicht.
Das Essen ist köstlich, die Preise allerdings im gehobenen Bereich: die (in unserem Fall vegetarische) Vorspeisenplatte mit verschiedenen Pasten, Zucchinipuffern, Sigara Böregi und gebratenem Gemüse gibt’s für rund 13 Euro - und ist eher für den kleinen Hunger gedacht. Auch das vegetarische Tontopfgericht und der Petersiliensalat sind wirklich lecker, der #Çai Tee sowieso. Wer also mal die Spendierhosen an hat, dem ist ein Ausflug ins Artistanbul ans Herz gelegt.
#miezenstories #türkischesessen
#cgn #cologne #365köln #köln #Kölle #Veedel #kölscheecken #kölnbloggt #kölnstagram #liebedeinestadt #kölnerin #igerscologne #kölnergram #enjoycologne #welovecologne #kölnliebe #homeiswherethedomis #koeln #blogger #blog #thisiscologne #veedelsmomente
(Werbung) 🍷MS Bagatelle im #Rheinauhafen🍷
>>>EDIT (30.8.18): Leider hat die MS Bagatelle vorerst ihre Pforten schließen müssen. 💔 Ein Statement zu den Hintergründen findet ihr auf der Facebook-Seite der Betreiber. Wir drücken alle Daumen, dass mittelfristig eine Einigung zwischen der Stadt, dem Vermieter und der @bagatelle_koeln gefunden wird, damit diese Perle den Rheinauhafen endlich wieder bereichern kann. ✊✊✊<<<
Unser neuer happy place! 😍
Kölns erste #Straußenwirtschaft findet ihr ab sofort am Harry-Blum-Platz - an Bord der MS Bagatelle. Serviert werden hier Schoppenweine des Weinguts Bercher. 🍷 Für 18€ pro Flasche (1 l 👆) gibt’s Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder Rosé, Spätburgunder Weißherbst oder Spätburgunder Rotwein zur Auswahl. (Ganz schön viel „Burgunder“ in einem Satz. 😅) Begleitend dazu gibt’s einfache Köstlichkeiten aus der Kombüse: Flammkuchen, französische Käseplatte 🧀 oder Salate (namentlich: „Hafenschlampe“ mit gebackenem Ziegenkäse & Pistou und „Leichtmatrose“ mit Käse, Schinken, Ei & Oliven), um nur einige zu nennen. 🥗
Das Personal ist sympathisch - wie wir es von allen Ablegern der Bagatelle gewohnt sind - und der Ausblick auf Wasser, Kranhäuser und Dom rundet das Feeling ab. Simpel, aber unglaublich charmant - und unbedingt einen Ausflug wert. Achtung: man kann nicht mit EC-Karte zahlen. Gefährlich, denn hier bleibt man tendenziell ein paar Stündchen länger als geplant. ... Aber das ist ja ein gutes Zeichen. 😎🌞🍷
PS: Damit ihr nicht zu lang suchen müsst 🧐: Die MS Bagatelle liegt da, wo ihr im Sommer auch das Open-Air-Kino im Rheinauhafen findet. 🗺
#miezenstories
(Werbung) Vietnamesische Küche im Belgischen Viertel
Klein aber fein: Gegenüber von der Wohngemeinschaft, auf der Richard-Wagner-Straße befindet sich das unauffällige Restaurant út Hân. Thao, die Besitzerin, zaubert dort seit einem Jahr leckerste vietnamesische Gerichte mit knackigem Gemüse und leckerem Tofu - und sie berät euch gerne, was ihr am besten bestellt.
Aktuell auf der Tageskarte: Mangosalat. ❤️ Unbedingt probieren und dabei die Sonnenstrahlen genießen!
Wenn ihr mittags vorbei schaut, habt ihr gute Chancen, einen der wenigen Tische draußen zu ergattern. ☀️🙆♀️
Mittags bekommt ihr für 8 - 10€ eine üppige Portion serviert und seid danach happy und satt. (Wir haben es nicht geschafft, aufzuessen.)
Es war schön bei euch heute, wir kommen ganz sicher wieder vorbei. 😎
Südlicht - Ein kleiner Geheimtippp im Kölner Süden (Werbung)
Fans von Interieur Design und von gesunder, kreativer Küche dürfen sich freuen: Mit dem @suedlicht.cafeundshop eröffnete vor rund 5 Monaten auf dem Eifelwall ein äußerst hyggeliges Café. In der Nähe des Volksgsarten kann man hier nun leckersten Kaffee der @ernstkaffeeroester Rösterei trinken, sich an kreativen Stullen erfreuen (hier die vegane Variante mit Möhren-Hummus, Avocado, Wildkräuter-Salat und roten Sproßen) oder sich an der großen Kuchen-Auswahl erfreuen. Ihr habt Lust auf Mango-Bananenbrot, Zimtschnecken oder Birnen-Tarte? Das #Südlicht ist eure Adresse. Einen Mittagstisch gibt es hier auch. Und wer sich was to go mitnehmen möchte, bekommt entweder eine kompostierbare Verpackung oder, gegen 1,50€ Pfand, alles müllfrei im Glas eingepackt. We love your way of thinking. 😍
Und wer in Ruhe den Blick schweifen lässt, dem fallen die vielen liebevollen kleinen Design-Highlights auf. Neben dem Café betreibt Sarah, die Besitzerin, auch ein Designgeschäft. Wenn euch die Lampen, das Geschirr, die Vasen, Kissen oder Pflanzen gut gefallen, könnt ihr sie gleich nebenan kaufen. Das stöbern lohnt sich aber auch so: Uhren, Schmuck, Bilder, Geschenkpapier und, und, und... das alles findet ihr im Shop. Nicht ganz günstig, dafür aber hochwertig und mit sehr viel Stil.
Sehens- und probierenswert! ❤️
#miezenstories
*Bunte Burger in Ehrenfeld* (Werbung)
Vegane Burger 🍔 schmecken nicht? Dass das Gegenteil der Fall ist, beweisen die Jungs von @bunteburger nun schon seit längerer Zeit sehr erfolgreich. Es begann alles mit einem Foodtruck, irgendwann kam dann via Crowdfunding das Bio-Restaurant auf der Hospeltstraße (Haltestelle Leyendecker Straße) hinzu. Hier werden sehr kreativ vegane Köstlichkeiten gezaubert. Unser Highlight: Der American Club Style Burger mit Aioli, hausgemachtem Portobello-Pilz-Bacon, Salat, Tomate, karamellisierten Zwiebeln, Avocado und einem Chicken-Nugget-Bratling aus Tofu und Weizen. Dazu extra Käse und #Trüffelpommes mit #Trüffelmayo 😍
Auch empfehlenswert: Der Alibaba Persia Burger. Minze-Humus, Salat, Datteln, gebratene Aubergine, karamellisierte Zwiebeln, Gurke, Aioli-Dressing, Sesam und ein orientalisch gewürzter Kichererbsen-Bratling machen euch den Mund wässrig.
Unbedingt mal ausprobieren, schmeckt garantiert auch Nicht-Veganern. 🙃 Guten Appetit!
#miezenstories